Zusammengefasst
Mit dem ID.3 will Volkswagen ab Mitte 2020 ein Elektroauto auf den Markt bringen, das die Massen nicht nur begeistert, sondern auch leistbar für ein breites Publikum ist. So wird der Preis der Basisversion mit 45 kWh und einer Reichweite von 330 Kilometern unter 30.000 Euro liegen. Auch zwei stärkere Akkus mit entsprechend höherer elektrischer Reichweite werden angeboten.
In Sachen Größe und Design erinnert der ID.3 an den Klassiker unter den Volkswagen, den Golf, wirkt dabei aber weitaus dynamischer und verspricht durch seinen erweiterten Radstand mehr Platz im Innenraum und eine größere Wendigkeit.
Daumen hoch
Daumen runter
Auch wenn du dich jetzt unsterblich in den ID.3 verliebt hast… ein bisschen musst du dich leider noch gedulden, denn er wird erst ab Mitte 2020 erhältlich sein. Du kannst dir deinen ID.3 aber schon jetzt auf der Webseite von Volkswagen reservieren.
Was willst du genauer wissen?
Exterieur
Wer das Mobilitätskonzept der Zukunft unter der Karosserie trägt, dem muss man das natürlich auf den ersten Blick ansehen. Deswegen setzt VW beim kompakten ID.3 auf das für E-Autos übliche futuristische Design, übertreibt damit aber auch nicht.
Auf jeden Fall kommt der ID.3 mit einer Menge Persönlichkeit angerollt: Der untere Lufteinlass vorn erinnert an einen lächelnden Mund und seine Scheinwerfer ähneln in ihrem Design Augäpfeln. In diesem Fall können es sogar sehr strahlende Augen sein, die mit 750 Lumen starken optionalen LED-Matrix-Scheinwerfer jede noch so dunkle Landstraße zuverlässig erleuchten und ihrem Besitzer freundlich zuzwinkern, wenn er sich seinem Auto nähert.
Als erstes Modell schmückt sich der ID.3 mit dem neuen zweidimensionalen VW-Logo in Schwarz-Weiß, das zwei zusätzlich LED-Leisten betonen. Das ID.Honeycomb, ein wabenförmiges Muster, ziert sowohl die Front als auch die C-Säulen des ID.3.Besonders auffällig ist der ungewöhnlich große Radstand. Der sorgt für einen besonders kleinen Wendekreis - ideal also für den Stadtverkehr.
-
Optionale LED-Matrix-Scheinwerfer
- Großer Radstand
- Dekorative LED-Leisten vorn und hinten
Interieur
Knöpfe sucht man im ID.3 beinahe vergeblich: Lediglich die Warnblinkanlage und die elektrischen Fensterheber lassen sich noch per klassischem Knopfdruck bedienen - alles andere wird über die beiden Displays gesteuert, die auf das Armaturenbrett aufgesetzt sind.
Der ID.3 ist ein ganz schön kommunikatives Auto. Neben dem Sprachassistenten sorgt das intelligente Lichtkonzept ID.Light für reichlich Interaktion zwischen Fahrer und Elektrofahrzeug: Zur Begrüßung leuchtet die Lichtleiste im Armaturenbrett auf, gibt Signale, wenn der ID.3 den Fahrer auf etwas hinweisen oder warnen möchte, und reagiert bestätigend auf Sprachbefehle.
Für die richtige Stimmung sorgt neben dem zusätzlich erhältlichen Panoramadach aus getöntem Glas auch die Ambiente-Beleuchtung - und bei zehn serienmäßigen und optional sogar dreißig unterschiedlichen Farben ist bestimmt auch deine Lieblingsfarbe dabei.
- Intelligentes Lichtkonzept ID.Light
- Optionales Panoramadach
- Ambiente-Beleuchtung
- Sprachassistent
- Wahlweise Augmented-Reality-Funktion
Kofferraum und Beladung
Der verlängerte Radstand hätte zwar für einen großzügigen Kofferraum sorgen können, bei Volkswagen hat man sich aber anders entschieden. Der gewonnene Platz kommt daher den Passagieren zugute. Die genießen im ID.3 jetzt mehr Beinfreiheit und der Kofferraum ist mit 385 Litern Fassungsvermögen immer noch groß genug für alles Wichtige.
Wahlweise erhältlich ist eine außergewöhnlich starke Anhängerkupplung mit einer Stützlast von 75 kg. So kannst du unter anderem auch deine schweren Elektrofahrräder transportieren.
Einen Mitteltunnel sucht man im ID.3 vergeblich, dafür gibt's mehr Stauraum: für den morgendlichen Kaffee zum Mitnehmen, die Kaugummis, Visitenkarten, Kleingeld und was du eben sonst noch so in die Fächer zwischen Fahrer- und Beifahrersitz wirfst. Optional erhältlich ist hier übrigens auch eine induktive Ladestation fürs Smartphone.
Ausstattungen
Der ID.3 lässt sich ja schon in der Basisversion wirklich sehen. Wem das trotzdem noch nicht reicht, dem stehen zwei weitere Ausstattungsvarianten zur Verfügung.
Basisausstattung
Auch wenn Basis draufsteht, heißt das nicht, dass der ID.3 in dieser Variante absolut basic ist. Auf einige angenehme Extras kann man sich nämlich auch hier bereits freuen. Der ID.3 1st kommt in dieser Version mit einem Navigationssystem, DAB+-Radio, Sitz- und Lenkradheizung, einem Mode-2-Ladekabel und schicken 18-Zoll-Alufelgen daher.
ID.3 1st Plus
In der Version Plus bietet der ID.3 eine Reihe zusätzlicher Features: Rückfahrkamera, Abstandstempomat, Mittelkonsole mit zwei USB-C-Anschlüssen hinten, schlüsselloses Zugangssystem, getönte Scheiben, Ambiente-Licht im Innenraum, LED-Matrix-Scheinwerfer und Matrix-Stand-Brems-Blink-Rückleuchten sowie 19-Zoll-Alufelgen.
ID.3 1st Max
Für alle, die das Maximum aus ihrem ID.3 herausholen wollen, bietet sich diese Ausstattungsvariante an. Hier kommen außerdem ein Head-up-Display mit Augmented-Reality-Funktion, das Beat-Soundsystem, das Panoramadach aus getöntem Glas, induktives Handyladen in der Mittelkonsole, ein ebener Ladeboden und 20-Zoll-Alufelgen dazu. Darüber hinaus verfügt die Version Max über weitere Assistenzsysteme, wie einen Spurhalteassistenten und einen Totwinkelwarner.
Preise und Angebote
Auch wenn du dich jetzt unsterblich in den ID.3 verliebt hast… ein bisschen musst du dich leider noch gedulden, denn er wird erst ab Mitte 2020 erhältlich sein. Du kannst dir deinen ID.3 aber schon jetzt auf der Webseite von Volkswagen reservieren.
Auch wenn du dich jetzt unsterblich in den ID.3 verliebt hast… ein bisschen musst du dich leider noch gedulden, denn er wird erst ab Mitte 2020 erhältlich sein. Du kannst dir deinen ID.3 aber schon jetzt auf der Webseite von Volkswagen reservieren.
Neueste Angebote
Daumen hoch
Daumen runter
Technische Daten
Du willst weit kommen? Dann steht dir der ID.3 mit drei verschiedenen Batterien und somit unterschiedlichen Reichweiten zur Verfügung. Du hast die Auswahl: Die serienmäßigen 330 Kilometer? Oder doch lieber 420 oder gar 550 Kilometer? Dank Schnellladetechnik kannst du innerhalb von 30 Minuten genug Strom laden, um damit 290 Kilometer zurückzulegen.
Sollten dir die 150 PS zu wenig sein, kannst du ja die Version mit 240 PS nehmen - so oder so wird dein ID.3 maximal 160 km/h fahren.
Technische Daten im Überblick
Alternativen
Du willst lieber gleich mit einem Elektrofahrzeug durchstarten oder der ID.3 ist nicht so ganz das, wonach du suchst? Dann lass dir von uns einige Alternativen zeigen.