Über Abarth
Der damals elfjährige Karl Abarth baute eine Seifenkiste, deren Sieg der Anstoß einer italienischen Marke wurde, die auf eine erfolgreiche Rennsport-, Hersteller- und Tuner-Geschichte mit handlichen, besonders sportlichen Fahrzeugen zurückblickt. Die 1949 in Bologna als Abarth&C gegründete Firma verkaufte 1971 Unternehmens- und Namensrechte an Fiat und wird seit 2007 wieder als Eigenmarke zur Bezeichnung für besonders leistungsstarke Fiat-Modelle verwendet.
(9)
4,0
aus 9 Modell-Bewertungen
Abarth-Fahrer sind eher ...
Männer
Frauen
Stadtbewohner
Landbewohner
Sportlich
Spritsparer
Autofans
Pragmatiker
Wenigfahrer
Vielfahrer
Alleinfahrer
Familien-Kutscher