Zusammengefasst
Hast du jemals mit dem Kodiakbären, einer Unterart des Braunbären, Bekanntschaft gemacht? Nicht? Dann wird es höchste Zeit! Dafür musst du nicht mal den weiten Weg zur Kodiak-Insel auf dich nehmen. Ein Ausflug zur tschechischen VW-Tochter Škoda reicht. Seit 2017 steht das größte an Land lebende Raubtier Pate für den SUV KODIAQ. Der tschechische Bär hat sich seit Markteinführung einen Namen als verlässlicher Allrounder gemacht. Warum? Mobidrome weiß die Antwort!
Daumen hoch
Daumen runter
VW-Technik zum Discount-Preis? Aufgrund von Abstrichen in der Ausstattung kann davon beim tschechischen SUV nicht ganz die Rede sein.
Was willst du genauer wissen?
Exterieur
Unaufgeregt und verlässlich - der Škoda-Allrounder überzeugt mehr mit Komfort und Sicherheit denn mit Sportlichkeit. Ein gemütlicher Kodiakbär eben, der seinen Namen vollkommen zu Recht trägt. Trotzdem verleihen präzise Kanten und glatte Oberflächen dem SUV Raffinesse. Mit dem optionalen Panoramaschiebedach wirkt dein Škoda-Bär nochmal größer, als er eh schon ist.
- überragt den VW Tiguan mit einer Außenlänge von 4,70 Metern
- charakteristische, scharf gezeichnete Nebel- und Hauptscheinwerfer
- Öffnung der Heckklappe per Fußbewegung
Interieur
Er ist geräumig, dieser KODIAQ - der geräumigste in seinem Segment, um genau zu sein! Und auch sonst erwartet dich im Innenraum des tschechischen Allrounders eine ganze Menge. Die innovative Drei-Zonen-Klimaautomatik lässt sich nicht nur für Fahrer und Beifahrer individuell einstellen - auch Fondpassagiere bewahren einen kühlen Kopf. Schließen und starten kannst du deinen KODIAQ ganz einfach ohne Schlüssel.
- 9,2 Zoll großes Navigationssystem
- zweite Rückbank optional
- perfekt durchdachte Lösungen zum Ablegen und Verstauen
Beladung und Kofferraum
Der tschechische SUV bietet jede Menge Platz, auf der Rückbank und im Kofferraum. Sogar deutlich mehr, als du im deutschen Konzern-Bruder VW Tiguan zu Verfügung hast.
Was passt hinein?
Karton: L: 206 cm B: 29 cm T: 13 cm
Rad: 28 Zoll
Rahmen: 50 cm
Gestell aufgeklappt: L: 104 cm B: 112 cm
Sitz: L: 94 cm B: 41 cm H: 64 cm
für Hund/e bis ca. 20 kg
Varianten
Einfach nur SUV ist dir zu langweilig? Wie gut, dass es den tschechischen Allrounder auch als widerstandsfähigen Offroader und eleganten Sportler gibt. Was die beiden Modellvarianten des sonst so gemütlichen KODIAQ auszeichnen, liest du jetzt!
Škoda KODIAQ Scout
Ab ins Gelände! Mit dem robusten Offroad-Experten unter den KODIAQ-Modellen ist das kein Problem - ganz im Gegenteil. Freu dich auf deinen tschechischen Allrounder, der alles mitmacht. Vom hohen Berg bis ins tiefe Tal, durch Kies, Schlamm oder Schnee: Je schmutziger, desto besser!
Wie die beiden anderen Modelle, so fährt auch der KODIAQ SCOUT aktuell in erster Generation. Markteinführung war Ende 2017.
- robuste Schutzabdeckungen aus Kunststoff rund um das Fahrzeug
- Allradantrieb und Offroad-Paket
- Auswahl verschiedener Fahrprofile serienmäßig
Wer nach einem leistbaren Offroader sucht, wird beim Škoda KODIAQ SCOUT definitiv fündig!
Škoda KODIAQ SportLine
Seit 2018 gibt es den tschechischen Allrounder nicht nur als Stadt-SUV und Offroad-Experten, sondern auch als dynamische Sport-Variante. Bei Mobidrome entdeckst du die Highlights des neuen Škoda KODIAQ SportLine.
2018 verließ der Škoda KODIAQ SportLine erstmals die tschechischen Produktionshallen.
- schwarze Design-Elemente an den Außenspiegeln, dem Kühlergrillrahmen und der Dachreling
- "SportLine"-Logo auf beiden Kotflügeln und der Armaturentafel
- Sportsitze und Lederlenkrad "Supersport"
Das serienmäßige Plus an Sportlichkeit rechtfertigt den höheren Einstiegspreis des sportlichen Bären!
Ausstattungen
Jedem Fahrer seinen SUV - nach diesem Motto erwarten dich beim tschechischen Allrounder die drei Ausstattungslinien Active, Ambition und Style.
Active
Grundsolide und ausreichend - die Ausstattung des Škoda KODIAQ Active kann sich sehen lassen! Klimaanlage, das Radio "Swing" mit farbigem 6,5-Zoll-Touchscreen und der Frontradar-Assistent inkl. City-Notbrems-Assistent fahren bei deinem SUV serienmäßig mit. LED-Heckleuchten machen deinen tschechischen Bären von hinten gut sichtbar. Außenspiegel und Türgriffe in Wagenfarbe sowie die Dekoreinlagen im "Active"-Design sorgen für den optischen Feinschliff.
Ambition
Mit der Ausstattungslinie Ambition wird es etwas größer und umfangreicher. Der Touchscreen des Radios "Bolero" misst acht Zoll, die Leichtmetallfelgen wachsen von 16 auf 17 Zoll. Die moderne Zwei-Zonen-Klimaautomatik lässt sich für Fahrer und Beifahrer individuell regulieren. Der hintere Parksensor und der Tempomat mit Geschwindigkeitsbegrenzung unterstützen dich in jeder Fahrsituation. Dank serienmäßigem SmartGate hast du ausgewählte Daten auch auf deinem Smartphone und somit auf Wunsch überall dabei.
Style
Eine Extraportion Design garantiert dir der Škoda KODIAQ in der Ausstattungslinie Style. Lichttechnisch bist du mit LED-Tagfahrlicht, LED-Nebelscheinwerfern und der LED-Heckleuchte in Kristallglasoptik auf dem neuesten Stand. Die automatische Distanzregelung zum vorausfahrenden Fahrzeug, das schlüssellose Schließ- und Startsystem "KESSY" und das beheizbare Lederlenkrad erhöhen den Komfort. 18 Zoll große Leichtmetallfelgen machen die Style-Linie komplett.
Preise und Angebote
Active, Ambition oder Style - Variationen in der Ausstattung des KODIAQ spiegeln sich natürlich auch im Preis wider! Trotzdem sollst du für deinen Škoda-SUV natürlich nicht zu viel zahlen. Deshalb lohnt sich ein Blick auf die Listenpreise und Angebote für den tschechischen Bären.
VW-Technik zum Discount-Preis? Aufgrund von Abstrichen in der Ausstattung kann davon beim tschechischen SUV nicht ganz die Rede sein.
Neueste Angebote
Daumen hoch
Daumen runter
Technische Daten
Was den Antrieb angeht, präsentiert sich der tschechische Offroader vernünftiger und weniger temperamentvoll als der VW Tiguan. Auch was die Auswahl an Motorisierungen angeht, kann der Škoda KODIAQ nicht mit seinem Konzern-Bruder mithalten. Im Angebot ist lediglich ein 2.0-Liter-Turbodiesel mit 150 bis 190 PS. Geschaltet wird in sieben Gängen und mit Doppelkupplungs-Automatik. Wie es sich für einen SUV gehört, ist Allradantrieb Standard. Jede der vier Motorisierungen erreicht Spitzengeschwindigkeiten um die 200 km/h, wobei der Kraftstoffverbrauch zwischen 5,0 und 5,7 Litern liegt.
Übrigens: Aktuell wird an einem vollelektrischen Bären gefeilt. Bis dahin musst du dich allerdings mit dem alternativlosen Dieselmotor begnügen.
Technische Daten im Überblick
Alternativen
Hättest du gewusst, dass sich der Skoda KODIAQ die Fertigungshallen mit dem SEAT Ateca und Skoda KAROQ teilt? Du suchst nach vergleichbaren Modellen jenseits des VW-Konzerns? Auch dabei ist dir Mobidrome mit folgenden Modellen sehr gerne behilflich.