Zusammengefasst
Der freundliche Kleine - so könnte man den Yeti in aller Kürze beschreiben und auch wenn der von 2009 bis 2017 gebaute Kompakt-SUV wahrlich nicht zu den Riesen seiner Fahrzeugklasse gehört, zeichnet er sich doch durch seine Leistungsfähigkeit aus. Eine umfangreiche Motorenpalette und der optional erhältliche Allradantrieb machen den Yeti für all jene interessant, die auf der Suche nach einem ebenso wendigen Auto für die Stadt wie auch einem kraftvollen Gefährt für leichtes Gelände sind. Typisch für den Yeti ist sein kantiges Design mit den markanten Leuchten der ersten Ausführung, die ihn wahrlich unverwechselbar machen. Fünf Ausstattungsvarianten zu wirklich fairen Preisen, eine ausgezeichnete Bewertung in puncto Sicherheit und sein flexibles Platzangebot im Innenraum machen den Yeti für eine große Zielgruppe ganz schön attraktiv.
Daumen hoch
Daumen runter
Der Yeti konnte schon als Neuwagen mit seinem tollen Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen und macht jetzt auch als Gebrauchter eine gute Figur
Was willst du genauer wissen?
Exterieur
War die Kombination aus runden und eckigen Scheinwerfer an seiner Front früher das Markenzeichen des Yeti, mussten die kugeligen Leuchten im Zuge des Facelifts im Jahr 2013 einem rein kantigen Design weichen. Mit einer optionalen Kombination aus Bi-Xenon-Scheinwerfern und LED-Tagfahrlicht hat der Yeti ganz schön Strahlkraft. Dach und Seitenspiegel heben sich farblich vom Rest der Karosserie ab.
- Außenspiegel elektrisch einstell- und beheizbar
- optionales elektrisches Panorama-Glasschiebedach
- Nebelscheinwerfer
Interieur
Seine Zugehörigkeit zum Volkswagen-Konzern kann der Škoda Yeti nicht verleugnen. Die sieht man ihm beim ersten Blick in den Innenraum an und das ist auch gut so, denn hier ist alles wie gewohnt übersichtlich angeordnet und für den Fahrer leicht zu bedienen. Das dreispeichige Lederlenkrad mit Bedienelementen für Freisprechanlage und Radio sowie die leichtgängige Schaltung unterstreichen den sportlichen Charakter des Yeti, während die höhenverstellbaren Sitze auch auf langen Strecken für den nötigen Komfort sorgen.
- Ledersitze optional
- Infotainmentsystem mit 6,5" Colour-Multitouch-Screen
- optional Pedale in Edelstahl-Ausführung
Beladung
Wie man es von einem guten SUV erwartet, ist auch der Innenraum des Yeti ganz schön flexibel. Die Rückbank lässt sich längs verschieben, umklappen oder gleich ganz ausbauen. Dadurch haben auch groß gewachsene Passagiere hinten ausreichend Beinfreiheit. Mit einem Kofferraumvolumen von 510 bis maximal 1580 Liter nimmt es der Yeti zwar nicht mit Unmengen an Gepäck auf, bietet aber dennoch reichlich Stauraum. Die Ladekante ist ein bisschen hoch für einen so kleinen SUV und für die recht große Kofferraumklappe gibt es leider auch gegen Aufpreis keinen elektrischen Öffnungsmechanismus.
Was passt hinein?
Karton: L: 206 cm B: 29 cm T: 13 cm
Rad: 28 Zoll
Rahmen: 50 cm
Gestell aufgeklappt: L: 104 cm B: 112 cm
Sitz: L: 94 cm B: 41 cm H: 64 cm
für Hund/e bis ca. 20 kg
Ausstattungen
In Sachen Ausstattungsvarianten lässt sich Škoda beim Yeti nicht lumpen und stellt dich gleich vor die Wahl zwischen fünf Optionen. Vom Pragmatiker bis zum Luxus-Fan ist da garantiert für jeden etwas dabei. Außerdem gibt es den Yeti in der praktischen Stadt- oder der geländegängigen Offroad-Version, wobei die fünf Ausstattungslinien für beide Varianten zur Verfügung stehen.
Active
Mit zahlreichen Airbags vorn und hinten, darunter auch einem Knieairbag für den Fahrer, sowie einem Spurhalteassistenten, ABS und ESP ist der Yeti für seine Passagiere ein sehr sicheres Auto. Die Klimaanlage sorgt für eine angenehme Atmosphäre bei allen Temperaturen und auf den vorderen Sitzen kümmert sich eine Lendenwirbelstütze um eine rückenschonende Position.
Ambition
Allzu groß ist der Unterschied zur Basislinie Ambition zwar nicht, aber der Einparkassistent hinten und der Tempomat werten den Yeti in dieser Ausstattungsvariante schon ganz schön auf. Dazu kommen 16"-Leichtmetallfelgen, zahlreiche Ablagemöglichkeiten und Haken im Innenraum und eine herausnehmbare LED-Leuchte im Kofferraum, die dir bei deinem Offroad-Abenteuer stets strahlend zur Seite steht.
Style
Dem Yeti Style fehlt es eigentlich an gar nichts mehr: die 17"-Leichtmetallfelgen machen ihn trotz seiner kompakten Größe zu einer durchaus imposanten Erscheinung, das Abbiegelicht sowie der Lichtassistent mit Regensensor sorgen in jeder Lage für die richtige Beleuchtung. Im Innenraum überzeugt die Style-Variante mit 2-Zonen-Klimaautomatik und beheizbaren Vordersitzen.
Monte Carlo
In der Monte Carlo Version betont Škoda die sportliche Seite des Yeti noch zusätzlich und setzt beim Außendesign auf elegant schwarze Elemente. So heben sich das Dach, die Seitenspiegel, der Kühlergrill und die 17-Zoll-Leichtmetallfelgen farblich vom Rest des Wagens ab. Auch im Innenraum setzt Škoda farbliche Akzente mit roten Ziernähten an Handbremse, Lenkrad und Schalthebel sowie beheizbaren Sportsitzen im Monte-Carlo-Look mit roten und grauen Elementen. Die Klimaautomatik und elektrischen Fensterheber vorne und hinten sind beim Yeti Monte Carlo natürlich selbstverständlich.
Laurin & Klement
Mit der Nobellinie L&K, benannt nach den beiden Gründern der tschechischen Automarke, wartet Škoda mit zahlreichen optischen Highlights auf. Bi-Xenonscheinwerfer, schwarzsilberne 17-Zoll-Leichtmetallfelgen und eine farblich dazu passende Dachreling veredeln den Außenbereich, während sich im Inneren Dekorleisten in Klavierlackoptik, schwarz-graue Lederbezüge mit silbernen Nähten und ein hochwertiges Infotainmentsystem befinden.
Preise und Angebote
Wer auf der Suche nach einem echten Yeti ist, kann sein Glück natürlich im Himalaya versuchen. Garantiert fündig wirst du in Sachen Yeti aber auf unserem Mobidrome-Marktplatz.
Der Yeti konnte schon als Neuwagen mit seinem tollen Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen und macht jetzt auch als Gebrauchter eine gute Figur
Neueste Angebote
Daumen hoch
Daumen runter
Technische Daten
Einen kompakten SUV findet man ja ganz leicht. Soll es jedoch einer mit optionalem Allradantrieb sein, wird die Auswahl schon um einiges kleiner. Mit dem Yeti werden auch jene glücklich, die wirklich mal ins Gelände müssen oder im Winter eine steile Auffahrt zu ihrem Haus bewältigen müssen. Fünf unterschiedliche Motorisierungen nach Euro-6-Abgasnorm stehen dir nach dem Facelift zur Verfügung, davon zwei Benziner und drei Diesel, die sich mit einer Leistung von bis zu 150 Pferdestärken sehen lassen können. Damit schafft der Yeti auch locker die maximale Anhängelast von 2000 Kilogramm. Neben dem Vorderradantrieb gibt es den Yeti auch als Allrad-Version und wer auf das manuelle Schalten mit dem präzisen 5- beziehungsweise 6-Gang-Getriebe verzichten will, erhält gegen Aufpreis ein Doppelkopplungsgetriebe mit sechs oder sieben Gängen.
Technische Daten im Überblick
Alternativen
Seine Existenz lässt sich nun nicht mehr bestreiten, aber so ganz dein Fall ist der Yeti nicht? Dann haben wir hier ein paar Alternativen, die stattdessen in seine Fußstapfen treten könnten.