Zusammengefasst
Bevor der Fiat Scudo im Jahr 2016 vom Fiat Talento abgelöst wurde, schloss der Kleinbus die Lücke um den Fiat Ducato. 2007 wurde er sogar zum "Van of the Year" gewählt. Baugleich mit dem Peugeot Expert und dem Citroën Jumpy bietet der Fiat Scudo jede Menge Platz für Fahrer, Insassen und Equipment. Bei Mobidrome ist der Kleinbus unter den Gebrauchtwagen zu finden!
Daumen hoch
Daumen runter
Großfamilien und Handwerker werden ihre Freude am Fiat Scudo haben. Sie bekommen für einen moderaten Einstiegspreis ein solides Gefährt mit ausreichend Platz.
Was willst du genauer wissen?
Exterieur
Beim Fiat Scudo hat sich der italienische Autobauer nicht nur Platzangebot auf die Fahnen geschrieben, sondern trotz Kleinbus-Optik auch modernes Design. Dieser Anspruch wird vor allem am Kühlergrill in Silber und der schwingenden Linienführung am Heck und an den Seiten sichtbar. Am Fiat Scudo erkennen Design-Fans das italienische Gespür für Details.
- verblechte Schiebetür auf der Beifahrerseite
- Sichtpaket mit Regen- und Lichtsensor
- großer Kraftstofftank mit 80 Litern
Interieur
Hauptsache, viel Platz - so könnte das Motto des Fiat Scudo lauten. Ansonsten findet sich im Kleintransporter nur zaghafter Komfort. Dafür ist der Scudo jedoch auch nicht vorgesehen.
- stufenweise verstellbarer Fahrersitz
- elektrische Fensterheber
- Laderaumverkleidung
Beladung & Kofferraum
Die niedrige Ladekante macht es besonders bequem, den Fiat Scudo zu beladen. Ist dein Transportgut erstmal drin, kannst du dank Haken und Ösen jeden Zentimeter des Kastenwagens ausnützen. Wer es noch komfortabler will, greift zur aufpreispflichtigen pneumatischen Hinterradaufhängung.
Was passt hinein?
Karton: L: 206 cm B: 29 cm T: 13 cm
Rad: 28 Zoll
Rahmen: 50 cm
Gestell aufgeklappt: L: 104 cm B: 112 cm
Sitz: L: 94 cm B: 41 cm H: 64 cm
für Hund/e bis ca. 20 kg
Varianten
Für alle, die neben Ladegut auch Insassen transportieren möchten, bieten sich die beiden Modellvarianten an. Mobidrome erklärt die Unterschiede!
Fiat Scudo Kombi
Alle unter einem Dach: Im Fiat Scudo Kombi findet alles Platz, was dir lieb ist. Die ganze Familie samt Reisegepäck zum Beispiel. Oder die liebsten Arbeitskollegen und ihr Arbeitsmaterial. Das leichte Nutzfahrzeug ist in zahlreichen Varianten nur noch als Gebrauchtwagen zu haben.
Der Fiat Scudo Kombi wird seit 2016 nicht mehr produziert.
- verglaste Heckflügeltüren
- verglaste Schiebetür auf der Beifahrerseite
- Parabolspiegel zur Beobachtung der Fahrgäste im Font
Das Kombi-Modell des Fiat Scudo bietet um einiges mehr Komfort als der Kastenwagen. Wer also viel selbst fährt, sollte die Mehrkosten nicht scheuen.
Fiat Scudo Panorama
Taxiunternehmen, Shuttleservice oder schlichtweg eine große Familie: Der Fiat Scudo Panorama wurde zum Transport von Gästen entwickelt. Bis zu acht davon dürfen sich in der Van-Version des Scudo wohlfühlen.
Der Fiat Scudo Panorama wird seit 2016 nicht mehr produziert.
- Nebelscheinwerfer
- Verglaste Heckklappe, beheizbar
- teillackierte Stoßfänger
Wer pragmatisch von A nach B reisen möchte, wird mit dem zweckmäßig ausgestatteten Fiat Scudo Panorama zufrieden sein.
Ausstattungen
Damit das Nutzfahrzeug alle Stücke spielt - egal, für welchen Zweck -, gibt es keine vorgefertigten Ausstattungslinien. Stattdessen wählst du zur Serienausstattung deine wichtigsten Extras und Pakete.
Serienausstattung
Die Serienausstattung des Fiat Scudo variiert je nach Modellvariante, fällt aber bei allen sehr basic aus. Was man braucht, um loszufahren, ist vorhanden. So zum Beispiel Zentralverriegelung, Fahrer-Airbag oder Anschlüsse für das Radio.
Preise und Angebote
Der Fiat Scudo ist bei Mobidrome als Gebrauchtwagen gelistet. Wirf gleich einen Blick auf die Angebote!
Großfamilien und Handwerker werden ihre Freude am Fiat Scudo haben. Sie bekommen für einen moderaten Einstiegspreis ein solides Gefährt mit ausreichend Platz.
Neueste Angebote
Daumen hoch
Daumen runter
Technische Daten
Der Fiat Scudo und seine Modellvarianten sind in zwei Radständen auf dem Markt - einmal mit 3.000 Millimetern und einmal mit 3.122 Millimetern. Bis 2016 wurde der Transporter produziert und das auch nur mit Dieselmotoren. Topausgestattete Vans mit Ledersitzen (zum Beispiel in der Executive-Variante) können ganz schön schwer werden, sodass sich der Dieselmotor manchmal bei Steigungen etwas plagen muss.