Zusammengefasst
Der SUV-Boom ist auch in Korea angelangt: Der neue Hyundai Kona ist seit 2017 auf dem Markt und sorgt seither für frischen Wind. Gerade dann, wenn du auf der Suche nach einem kompakten Auto für die City bist, könnte dir der neue SUV definitiv gefallen. Einziger Wehmutstropfen: Für das Gelände ist der Hyundai Kona nicht der optimale Begleiter.
Daumen hoch
Daumen runter
Die Schokoladenseiten
Ob Spurhalteassistent, Müdigkeitserkennung oder Notbremsassistent - für deine Sicherheit ist im Hyundai Kona definitiv gesorgt.
Fröhliche Farben und ein modernes Design machen den Hyundai Kona zum optimalen Auto für trendige Stadtbewohner.
Der Hyundai Kona erwartet dich mit maximalem Fahrkomfort, der dich begeistern wird.
Im Preisvergleich mit der Konkurrenz hat der Hyundai Kona eindeutig die Nase vorne!
Was willst du genauer wissen?
Exterieur
Optisch lässt sich beim Kona die klassische Designlinie von Hyundai erkennen: Kaskadengrill und zweigeteilte Heckleuchten zum Beispiel. In den Radkästen des koreanischen SUV finden bis zu 18 Zoll große Felgen ihren Platz. Ähnlich wie bei den Markenbrüdern Audi und Opel gibt es auch beim Hyundai Kona eine zweifarbige Lackierung. Dabei stehen rund zehn Farben zur Auswahl. Insgesamt wirkt der Hyundai Kona äußerst bullig, ist vom Fahrverhalten aber durchaus dynamisch.
- zweifarbige Lackierung möglich
- 10 Lackfarben zur Auswahl
- 18 Zoll große Felgen füllen die Radkästen aus
Für einen modernen Look ist beim Hyundai Kona gesorgt.
Fröhliche Farben und ein modernes Design machen den Hyundai Kona zum optimalen Auto für trendige Stadtbewohner.
Kaskadengrill und zweigeteilte Heckleuchten zeichnen das Exterieur des Hyundai Kona aus.
Interieur
Große Überraschungen gibt es im Innenraum des Hyundai Kona nicht. Wirkt er doch eher konventionell als extravagant. Im Basismodell darf sich der SUV über ein Fünf-Zoll-LCD-Display inklusive Radio und Bluetooth freuen. Die Steuerung funktioniert in dieser Ausstattungslinie dabei noch ohne Touch. Insgesamt könnte der Innenraum des neuen SUV von Hyundai eine Spur geräumiger sein. Denn bei vier Erwachsenen wird es schon eher eng.
- induktives Laden von kompatiblen Smartphones
- optionales Head-up-Display für Infos in unmittelbarem Sichtfeld
- verschiedene Ausstattungslinien für jede Menge Individualität
In der Basisdausstattung darf sich der SUV über ein Fünf-Zoll-LCD-Display inklusive Radio und Bluetooth freuen.
Der Hyundai Kona erwartet dich mit maximalem Fahrkomfort, der dich begeistern wird.
Das Handy kannst du bequem in die Mittelkonsole legen und ohne Kabel durch ein induktives Feld aufladen.
Beladung
Der Kofferraum ist dank niedriger Ladekante einfach zu beladen. Ein Platzgenie ist er allerdings trotzdem nicht.
Der Kofferraum des Hyundai Kona ist dank niedriger Ladekante einfach zu beladen.
Was passt hinein?
Karton: L: 206 cm B: 29 cm T: 13 cm
Rad: 28 Zoll
Rahmen: 50 cm
Gestell aufgeklappt: L: 104 cm B: 112 cm
Sitz: L: 94 cm B: 41 cm H: 64 cm
für Hund/e bis ca. 20 kg
Varianten
Im Zeichen der Umwelt! Immer mehr Autohersteller bringen Elektrofahrzeuge auf den Markt. So gibt es auch den Hyundai Kona als schicke Elektro-Variante. Lerne jetzt den Hyundai Kona Elektro kennen und erfahre mehr zu den Highlights der Serienausstattung.
Hyundai Kona Elektro
Die Elektro-Version des Mini-SUV aus Korea ist der erste rein elektrisch angetriebene SUV weltweit. Dabei kann sich der Hyundai Kona Elektro mit einer Reichweite von bis zu 482 Kilometern durchaus sehen lassen. Optisch unterscheidet sich die Elektro-Version des Lifestyle-SUV durch die geschlossene Kühlermaske und die modifizierten Stoßfänger. Das Ladekabel wird ganz einfach vorne am Kühlergrill angesteckt.
Der Hyundai Kona Elektro aus dem Jahr 2018 ist der Erste seiner Art.
- zahlreiche Assistenzsysteme wie Müdigkeitserkennung und Toter-Winkel-Assistent
- getönte Scheiben für mehr Privatsphäre
- einstellbares Head-up-Display
Der Hyundai Kona Elektro liegt im Vergleich zu anderen Elektro-Autos im Mittelfeld.
Ausstattungen
Fröhliche Farben und ein modernes Design machen den Hyundai Kona zum perfekten Auto für trendige Stadtmenschen. Dabei hast du die Wahl zwischen fünf verschiedenen Ausstattungslinien. Einfach perfekt für das Plus an Individualität im Design. Entdecke jetzt, was in den einzelnen Linien des Hyundai Kona enthalten ist und finde dein Traumdesign bei Mobidrome.
Level 2
Richtig gehört! Die Serienausstattung des Hyundai Kona geht in Level 2 an den Start und punktet dabei mit modernen Assistenzsystemen. Ob Spurhalteassistent, Müdigkeitserkennung oder autonomer Notbremsassistent - für deine Sicherheit ist im Hyundai Kona definitiv gesorgt. Aber auch in Sachen Design macht der City-SUV einiges richtig: mit Außenspiegeln in Wagenfarbe, einem schwarzen Design-Kühlergrill und getönten Scheiben. Für einen modernen Look ist beim Hyundai Kona gesorgt.
Level 3
Unterstützung beim Einparken gibt es in Level 3 mit der Rückfahrkamera sowie mit den piepsenden Sensoren am Heck. Das Audio-Display-System mit sieben Zoll überträgt die Bilder der integrierten Rückfahrkamera direkt ins Cockpit und ermöglicht zudem eine Verbindung mit dem Smartphone. Ob Telefonieren, das Empfangen von Nachrichten oder das Streamen von Musik: Beim Hyundai Kona bist du in Level 3 immer mit deinem Auto verbunden.
Level 4
Du hast dein Handy-Ladekabel vergessen? In Level 4 kein Problem. Einfach das Handy in die Mittelkonsole legen und bequem ohne Kabel durch ein induktives Feld aufladen. Außerdem beobachtet dein Kona in dieser Ausstattungslinie die Umgebung. Droht eine Kollision im Bereich des toten Winkels, warnt dich der Hyundai mit einem optischen und akustischen Signal vor.
Level 5
Eine bessere Übersicht gibt es in Level 5. Das Navigationssystem misst nun ganze acht Zoll und ist zudem mit einem Live-Service ausgestattet. Dafür muss das Navi allerdings mit einem WLAN-Hotspot (Smartphone) verbunden werden. Den perfekten Sound gibt es in Level 5 mit der Soundanlage des amerikanischen Hi-Fi-Spezialisten Krell.
Level 6
Noch mehr Individualität und Design gibt es im Hyundai Kona in Level 6. Die Ausstattungslinie inkludiert 18-Zoll-Leichtmetallfelgen, einen Getränkehalter in der hinteren Mittelarmlehne und belüftete Fahrer- und Beifahrersitze. Zudem ist ein elektrisches Schiebedach aus Glas enthalten - für einen helleren Innenraum und noch mehr Gemütlichkeit.
Preise und Angebote
Der neue SUV von Hyundai hat seinen Namen von der hawaiianischen Insel Kona. Du möchtest wissen, ob sich eine Reise in die amerikanische Südsee nach dem Autokauf noch ausgeht? Dann checke jetzt die Preise bei Mobidrome und finde das passende Angebot.
Im Preisvergleich mit der Konkurrenz hat der Hyundai Kona eindeutig die Nase vorne!
Neueste Angebote
Daumen hoch
Daumen runter
Technische Daten
Je nach Ausstattungslinie gibt es beim Hyundai Kona unterschiedliche Motoren zur Auswahl. Einer der beliebtesten Motoren ist dabei der 1,0-Liter-T-GDI-Benziner. Bereits in der Serienausstattung enthalten ist der moderne Turbo-Dreizylinder mit sportlichen 120 PS. Außerdem findest du in der Motorenpalette zwei Diesel mit 115 und 136 PS, die allesamt die Abgasnorm Euro 6d-Temp erfüllen. Mit dem neuen Hyundai Kona Elektro fährt der City-SUV auf Wunsch aber auch rein elektrisch.
Technische Daten im Überblick
Alternativen
Du bist auf der Suche nach einer Alternative zum Hyundai Kona. Bei Mobidrome findest du zahlreiche SUVs im Überblick. Ob groß oder klein, für die Stadt oder das Gelände, das ist dabei ganz egal.