Zusammengefasst
Es wird vielfältig im Bereich der Elektroautos und dazu trägt auch der Hyundai KONA Elektro maßgeblich bei. Ein kompakter SUV mit E-Antrieb, dessen größere Batterieversion sehr zuverlässig auf eine Reichweite von 484 Kilometer kommt. Weitere Fahrten sind mit diesem E-SUV also durchaus möglich und gestalten sich aufgrund der zahlreichen Assistenzsystemen, welche großteils bereits in der Basisausführung inkludiert sind, als besonders sicher. Richtig viel Luxus und Komfort gibt es zwar nur gegen Aufpreis, der ist aber wie auch das gesamte Preiskonzept des KONA Elektro durchaus vernünftig. Ja, bis auf das etwas begrenzte Ladevolumen des Kofferraums haben wir am kompakten Elektro-SUV echt nichts auszusetzen. Hyundai hat aber auch für Familien mit mehr Platzbedürfnis eine Lösung gefunden. Wer mehr Gepäck mitnehmen muss, hat dank der Dachreling immer noch die Möglichkeit, eine Dachbox zu montieren.
Daumen hoch
Daumen runter
Hohe Reichweite, gute Ausstattung - der KONA Elektro hat für seinen Preis allerhand zu bieten. Das finden wir mehr als fair!
Was willst du genauer wissen?
Exterieur
An den Look eines Autos ohne Kühlergrill muss man sich ja irgendwie erst noch gewöhnen. Aber die Koreaner haben diese Entscheidung ganz bewusst getroffen, um den Luftwiderstand zu minimieren und so das Maximum aus der Reichweite rauszuholen. Immerhin angedeutet ist der Grill durch eine Struktur an der Fahrzeugfront - das muss reichen. Auch die 17-Zoll-Leichtmetallfelgen sind aerodynamisch optimiert und bringen dich zuverlässig auch an weiter entfernte Ziele. Als besonders praktisch erweist sich die Dachreling. Wem der eher durchschnittlich bemessene Kofferraum des KONA Elektro zu wenig Stauraum hergibt, kann immerhin noch eine zusätzliche Dachbox montieren.
- elektrisches Glas-/Schiebedach
- Voll-LED-Scheinwerfer und LED-Rückleuchten
- Dachreling
Interieur
Alles da, wo man es braucht - bis auf den gewohnten Schaltknauf. Auf den verzichtet
Hyundai und ersetzt ihn wie auch die Handbremse durch Tasten. Das ist anfangs etwas
ungewohnt und erfordert oft einen zweiten prüfenden Blick, um sicherzugehen, dass
man nicht versehentlich in die falsche Richtung fährt.
Das Interieur gibt es wahlweise in schwarz oder grau, die Sitze lassen sich
beheizen und belüften. Die Mittelkonsole fungiert nicht nur als Stauraum für
Schlüssel, Karten und Getränke, sondern kann wahlweise mit einer induktiven
Lademöglichkeit fürs Smartphone ausgerüstet werden. Neben dem Touchscreen des
Infotainmentsystems ist auch die Instrumentenanzeigen digital und für absolute
Technik-Freaks gibt es ein optionales 8-Zoll großes Head-up-Display dazu.
- Radio-Navigationssystem mit KRELL Premium Soundsystem
- Head-up-Display
- beheizbares Lederlenkrad
Kofferraum und Beladung
Die Bezeichnung "Kompakt-SUV" lässt es ja eh schon vermuten, ein bisschen mehr Platz im Kofferraum hätte man sich aber vielleicht doch erwartet. Mit 332 Liter Fassungsvermögen wird's darin nämlich schnell eng, wenn das Gepäck für die ganze Familie mit soll. Wer keine Fahrgäste auf der Rückbank hat, kann diese immerhin im Verhältnis 60:40 umklappen und kommt so auf 1.114 Liter. Damit kann man dann schon etwas mehr anfangen.
Ausstattungen
Mickrig wollten wir die Ausstattung des KONA Elektro in seiner Basisversion nicht unbedingt nennen. Immerhin haben die Koreaner für eine Reihe zuverlässiger Assistenzsysteme gesorgt, die ohne Aufpreis inkludiert sind. Aber Freunde des ausgeprägten Komforts werden sich bestimmt für eines der Zusatzpakete entscheiden, die etwas mehr Luxus in den Innenraum des E-SUV bringen. Die Preise dafür sind auf jeden Fall echt in Ordnung und dann gibt's wirklich nichts mehr zu meckern.
KONA Elektro
Seien wir ehrlich, mit der Basisausstattung kommt man genauso gut ans Ziel wie mit aufpreispflichtigen Extras und wirklichen Verzicht bedeutet sie im Fall des KONA Elektro ohnehin nicht. Nachdem du ihn per Smart-Key-System gestartet hast, geht's los mit Spurhalteassistent, Aufmerksamkeitsassistent, Rückfahrkamera und anderen Sicherheitssystemen. Damit auch auf längeren Fahrten keine Langeweile aufkommt, sind Apple CarPlay™ und Android Auto™ genauso mit von der Partie wie eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung.
- Rückfahrkamera
- Aktiver Spurhalteassistent
- Klimaautomatik
Trend-Paket
Auf gewisse Dinge will der Autofahrer von heute einfach nicht mehr verzichten. Das weiß man natürlich auch bei Hyundai und packte in das Trend-Paket vor allem jene Extras, die ein modernes Auto eben so komfortabel machen. Neben einer Einparkhilfe für hinten und einer Sitzheizung vorne sowie einem wohlig temperierten Lederlenkrad zieht mit dem Trend-Paket auch eine adaptive Geschwindigkeitsregelanlage mit Abstandsregelung und Stopp-Funktion in den KONA Elektro ein.
- Einparkhilfe hinten
- Sitzheizung vorne
- beheizbares Lederlenkrad
Style-Paket
Wer das Maximum aus der Batterie des KONA Elektro rausholen will, kommt am Style-Paket fast nicht vorbei. Immerhin ist hier eine Wärmepumpe dabei und die hilft bekanntlich beim effizienten Stromsparen. Dann macht auch das Laden des Smartphones über die kabellose Ladefunktion doppelt so viel Spaß. Voll-LED-Scheinwerfer mit Fernlichtassistent und LED-Rückleuchten sorgen für beste Sicht bei Nacht, die abgedunkelten Scheiben ab der B-Säule schützen dafür vor allzu hellem Sonnenschein.
- Smartphone-Ablage mit kabelloser Ladefunktion
- Wärmepumpe
- Automatisch abblendbarer Innenspiegel
Premium-Paket
Wo sind die Luxus-Liebhaber? Hyundai hat euch natürlich nicht vergessen, verlangt für seine Premium-Ausstattung aber klarerweise einen entsprechenden Aufpreis. Dafür bekommst du unter anderem das Radio-Navigationssystem mit KRELL Premium Soundsystem, einen Totwinkelassistenten und einen Querverkehrswarner hinten.
- elektrische Vordersitze
- Einparkhilfe vorne
- Head-up-Display
Preise und Angebote
Du willst mehr Spannung in deinem Leben? Dann fang doch einfach mal beim Auto an -
der Rest folgt bestimmt von ganz allein. Klick dich gleich durch alle spannenden
Angebote zum KONA Elektro auf unserem Marktplatz.
Hohe Reichweite, gute Ausstattung - der KONA Elektro hat für seinen Preis allerhand zu bieten. Das finden wir mehr als fair!
Neueste Angebote
Daumen hoch
Daumen runter
Technische Daten
Den Hyundai KONA Elektro bekommst du mit zwei Motoren: dem 100 kW-Motor mit einer Batteriekapazität von 39,2 kWh und dem 150 kW-Motor mit einer Batteriekapazität von 64,0 kWh und einem 3-phasigen On-Board Charger. Noch einmal ohne so viel technisches Blabla? Ok! Also: die beiden Motoren haben 136 PS und eine Reichweite von maximal 289 Kilometer beziehungsweise 204 PS mit der vorwiegend angepriesenen Reichweite von 484 Kilometer. Die schwächere Version verspricht natürlich weitaus weniger Fahrspaß, ist aber auch umweltfreundlicher. Mit Schnellladefunktion füllt sich die Batterie deines KONA Elektro in nur 38 Minuten zu 90% - an der gewöhnlichen Haushaltssteckdose dauert es 22 bis 46 Stunden.
Technische Daten im Überblick
Alternativen
So ein KONA Elektro kommt dir nicht ins Haus? Muss ja auch nicht sein. Dafür gibt es schließlich unsere Alternativen.