Zusammengefasst
Wusstest du, dass der Twingo zusammen mit den beiden Kleinstwagen-Modellen von smart entwickelt wurde? Das ist auch der Grund, warum der Motor im Gegensatz zu seinen Vorgängern in der dritten Generation ins Heck gewandert ist und er statt des gewohnten Frontantriebs nun einen Heckantrieb hat. Wer auf der Suche nach einem besonders wendigen Stadtauto mit einem großartigen Platzangebot für den Fahrer ist, der liegt deshalb beim Twingo genau richtig. Mit unschlagbaren 8,65 Meter ist der Wendekreis so klein wie bei keinem anderen Auto dieser Klasse und lässt dich souverän durch jedes noch so enge Parkhaus manövrieren.
Seine Basisausstattung erfüllt alle Erwartungen, die man an ein Auto dieser Preiskategorie eben so hat, und kann durch zahlreiche Extras erweitert werden. So siehst du im neuen Twingo ganz bestimmt nicht alt aus.
Daumen hoch
Daumen runter
Der Twingo ist ein günstiger Kleinstwagen, der dennoch viel zu bieten hat. Für etwas mehr Komfort musst du zwar etwas tiefer in die Tasche greifen, wir finden das Angebot trotzdem ziemlich gut.
Was willst du genauer wissen?
Exterieur
Mit neuem Näschen präsentiert sich der Twingo in der dritten Generation ganz selbstbewusst und verabschiedet sich damit endgültig von der ursprünglichen Front eines Minivans im Miniaturformat. Acht Farben, von fröhlichem Gelb bis zum klassischen Schwarz, stehen dir zur Auswahl. Besondere Akzente setzt dein Twingo außerdem mit den unterschiedlichen Beklebungen und den sich farblich abhebenden Zierleisten auf allen Seiten. Für noch mehr frischen Wind während der Fahrt sorgt das optionale Faltschiebedach.
Heckmotor und Heckantrieb machen den Twingo zu einem großen Exoten unter den kleinen Autos. Sie ermöglichen aber auch, dass du die Räder bis zu 45 Grad einschlagen kannst und damit einen Wendekreis von sage und schreibe 8,65 Metern hast. Wendiger kommst du mit keinem anderen Auto dieser Klasse durch die Stadt!
Und sonst? Erfüllt der Twingo auch jede Menge Wünsche: Rückfahrkamera, Berganfahrassistent, Karosserie-Schutzpaket gegen Kratzer und Schrammen und das QuickFix Befestigungssystem, das die Montage eines Heckfahrradträgers ganz ohne Anhängerkupplung erlaubt.
- LED-Tagfahrlicht
- Chromverzierungen
- Faltschiebedach
- Karosserie-Schutzpaket verfügbar
Interieur
Der Twingo ist groß geworden! Das gilt zwar nicht für seine Außenmaße, denn die sind um ein paar Zentimeter geschrumpft, dafür aber für die Anzahl seiner Türen. Seit 2014 gibt es ihn nämlich ausschließlich mit fünf Türen und die machen sich bei ihm richtig gut. Nachdem der Motor nach hinten verlagert wurde, gibt es vorn ausreichend Platz für langbeinige Fahrer und Beifahrer. Farbliche Akzente peppen den sonst eher schlichten Innenraum auf und vermitteln genau jenes Lebensgefühl, das man in einem so wendigen Auto eben spürt.
Das neue Multimediasystem verbindet sich mit deinem Smartphone und während du Funktionen wie Telefonie, Musik-Streaming und Navigation nutzt, kannst du es zugleich induktiv aufladen. Dank der Rückfahrkamera behältst du auch an unübersichtlichen Stellen und beim Einparken den vollen Blick auf das Geschehen hinter dir.
- farbliche Akzente im Innenraum
- Spurhalte-Warner
- induktives Laden deines Smartphones
- Multifunktionslenkrad
Kofferraum und Beladung
So angenehm der Heckmotor für den Fahrer ist, das Kofferraumvolumen wird dadurch natürlich erheblich reduziert - ganz konkret auf 188 Liter. Aber irgendwo muss der Motor eben hin und deswegen liegt er jetzt unter dem Kofferraum, der so eine ziemlich hohe Ladefläche hat. Trotzdem: So ganz müssen Twingo-Fahrer nicht auf die Mitnahme ihres Gepäcks verzichten, denn bei Renault ließ man sich allerlei Alternativen einfallen. Da gibt es zum Beispiel ein großes Staufach unter der Rückbank, viel Platz in den Türen und ein geschlossenes Handschuhfach. Die Lehne des Beifahrersitzes kann umgeklappt werden und macht so auch den Transport besonders langer Gegenstände möglich.
Was passt hinein?
Karton: L: 206 cm B: 29 cm T: 13 cm
Rad: 28 Zoll
Rahmen: 50 cm
Gestell aufgeklappt: L: 104 cm B: 112 cm
Sitz: L: 94 cm B: 41 cm H: 64 cm
für Hund/e bis ca. 20 kg
Ausstattungen
Der Twingo kommt bereits mit der recht soliden Grundausstattung "Life", doch wem das nicht reicht, der kann ihm noch ein wenig mehr Leben einhauchen: Mit den Ausstattungslinien Zen und Intens und zahlreichen zusätzlichen Extras, wie das Faltschiebedach oder die Rückfahrkamera.
Life
Mit der Basisversion des Twingo erhältst du ein praktisches Gefährt für den Alltag in der Stadt. Lange und sperrige Gegenstände bekommst du mit Leichtigkeit in den Innenraum, wenn du die Rückbank im Ganzen sowie die Lehne des Beifahrersitzes umklappst. Für Sicherheit sorgt das ABS mit Notbremsassistent, vier Airbags - der Beifahrerairbag lässt sich übrigens ausschalten - und der Seitenwindassistent. Mit dem LED-Tagfahrlicht behältst du alles im Blick und wirst auch hervorragend gesehen.
Zen
Wirklich meditativ wird es in der Zen-Ausführung nicht, denn sie kommt mit ganz schön viel Sound dank des Radios Connect R&Go mit Bluetooth®-Freisprecheinrichtung. Für mehr Flexibilität sorgen der höhenverstellbare Fahrersitz und die geteilt umklappbare Rücksitzbank. Mit den elektrischen Fensterhebern vorn und der manuellen Klimaanlage musst du nie mehr auf ausreichend Frischluft und die richtige Temperatur zu jeder Jahreszeit verzichten.
Intens
Auch ein Kleinstwagen kann Komfort, das beweist der Twingo Intens. Mit elektrisch einstellbaren Außenspiegeln, einer Einparkhilfe hinten und dem Multimedia-System Easy Link mit 7" Touchscreen. Der Tempomat und die Nebelscheinwerfer erhöhen deine Sicherheit und unterstützen dich beim Fahren mit hoher Geschwindigkeit.
Preise und Angebote
Stöbere durch die Angebote aus mehr als 20 Jahren Twingo auf unserem Mobidrome-Marktplatz.
Der Twingo ist ein günstiger Kleinstwagen, der dennoch viel zu bieten hat. Für etwas mehr Komfort musst du zwar etwas tiefer in die Tasche greifen, wir finden das Angebot trotzdem ziemlich gut.
Neueste Angebote
Daumen hoch
Daumen runter
Technische Daten
Klar, der Dreizylindermotor mit seinen 65 beziehungsweise 73 PS ist natürlich laut, aber zumindest ist er so weit vom Fahrer weg, dass sein Rattern nicht allzu sehr stört. Die Produktion der stärksten Variante mit 110 PS wurde mittlerweile eingestellt, aber auch die 93 PS können sich noch sehen lassen. Optional ist auch ein 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe erhältlich. Nur einen Dieselmotor, den sucht man beim Twingo III wieder vergeblich.
Technische Daten im Überblick
Alternativen
Der Heckmotor ist dir ein wenig zu exotisch? Oder du benötigst trotz allem doch ein bisschen mehr Stauraum? Dann schauen wir einfach mal in unserem Fundus nach, welche Alternativen wir für dich finden...