Zusammengefasst
Nach dem Flaggschiff Model S will Tesla mit dem Model 3 ab 2019 den Massenmarkt erobern. Damit soll die langgehegte Vision, elektrisches und autonomes Fahren leistbar zu machen, endlich Wirklichkeit werden. Wie wahrscheinlich das ist und mit welchen Ausstattungs-Highlights und Preisen für die amerikanische Limousine du rechnen kannst, weiß Mobidrome.
Daumen hoch
Daumen runter
Die Schokoladenseiten
Nach dem Flaggschiff Model S will Tesla mit dem Model 3 ab 2019 den Massenmarkt erobern.
Schlüsselloser Zugang sowie Steuerung von Funktionen laufen ab jetzt bequem über die Tesla App.
Hochwertige Materialien wie Echtholz-Zierleisten fallen im Inneren des Tesla Model 3 sofort ins Auge
Ein leistbares Elektro-Auto ist das Model 3 nur auf den ersten Blick. Alle Abweichungen von der sehr überschaubaren Standardausstattung gehen ins Geld.
Was willst du genauer wissen?
Exterieur
Für das viertürige Model 3 stehen insgesamt sechs Farblackierungen und zwei Rädertypen mit 18 oder 19 Zoll zur Auswahl. In der Standardausstattung gibt es den elektrischen Amerikaner nur in Schwarz. Wie das Premium-Model S ist auch dieser erschwinglichere Tesla an das klassische Limousinen-Design angelehnt - das große Glaspanoramadach macht das Äußere besonders. In puncto Länge ist das Elektro-Auto mit dem BMW 3er oder der C-Klasse von Mercedes-Benz vergleichbar.
- sehr großes Glaspanoramadach
- in der Karosserie versenkte Türgriffe
- 12 Sensoren und 8 Kameras für halbautonomes Fahren
Für das Model 3 stehen insgesamt sechs Farblackierungen und zwei Rädertypen mit 18 oder 19 Zoll zur Auswahl.
Für maximale Sicherheit sorgen eine automatische Notbremse samt Kollisionsvermeidungssystem, acht Airbags und die elektronische Stabilitätskontrolle.
Das Laden am Supercharger dauert für 210 Kilometer Reichweite nur 30 Minuten.
Interieur
Gute Materialien wie Echtholz-Zierleisten fallen im Inneren des Tesla Model 3 sofort ins Auge. Genauso wie das sehr schlicht gehaltene Cockpit, das man in dieser Art in keinem anderen Wagen findet. Knöpfe, Schalter und Instrumente suchst du bis auf einen mittig platzierten Touchscreen vergebens. Was ebenfalls wirklich außergewöhnlich ist: die Detailverliebtheit des amerikanischen Elektro-Autos. Angefangen bei der Abdeckung des Schminkspiegels, die an ein iPad Smart-Cover erinnert, bis hin zu verschiedenen Darstellungsmodi für den Touchscreen.
- sehr großes 15-Zoll-Display am Armaturenbrett - und sonst nichts
- viele Ablagen und Verstaumöglichkeiten für Smartphone, Becher und Co.
- 2 Kofferräume plus Extrafach
Hochwertige Materialien wie Echtholz-Zierleisten fallen im Inneren des Tesla Model 3 sofort ins Auge
Der Tesla 3 ist von Innovation geprägt und bietet somit äußerst sicheren und komfortreichen Fahrspaß.
Der Tesla 3 zählt zu den sichersten Fahrzeugen, die derzeit am Markt erhältlich sind.
Beladung
Das Model 3 schafft Raum - dreimal Kofferraum und weitere Verstaulösungen, um genau zu sein. Neben dem "normalen" Gepäckraum hinten bietet der elektrische Amerikaner einen doppelten Ladeboden und einen vorderen Kofferraum.
Ausstattungen
Standard oder Premium - die Anzahl an Ausstattungsoptionen beim elektrischen Amerikaner hält sich in Grenzen. Genauso wie das Angebot an serienmäßiger Ausstattung für den Tesla Model 3. Erfahre, welche Highlights dich bei dem fortschrittlichen Elektro-Auto erwarten.
Standard-Ausstattung
Standard und nicht mehr: Die serienmäßige Ausstattung in der innovativen Elektro-Limousine lässt zu wünschen übrig. Textil-Sitzbezüge, Klimaanlage, FM-Radio und Staufächer in der Mittelkonsole - und das war es dann auch schon. Zumindest fast, denn ein 15-Zoll-Touchscreen als zentrale Steuerungseinheit, das sämtliche Schalter, Knöpfe und Instrumente ersetzt, fährt auch noch mit. Für deine Sicherheit sorgen eine automatische Notbremse samt Kollisionsvermeidungs-System, acht Airbags und die elektronische Stabilitätskontrolle.
Premium-Ausstattung
19-Zoll-Sportreifen, LED-Nebelscheinwerfer und ein getöntes Glasdach mit UV- und Infrarot-Schutz - im Vergleich zur sehr überschaubaren Standard-Ausstattung kann sich die Premium-Ausstattung sehen lassen. Praktisch sind die elektrisch einklappbaren und beheizbaren Seitenspiegel, die automatisch abblenden.
Im Innenraum lassen sich sowohl die Vordersitze als auch die Lenksäule elektrisch verstellen. Der Fahrerprofilspeicher erinnert sich an deine individuellen Einstellungen. Premium sind nicht nur die Materialien mit offenporigem Holzdekor und Sitzung. Auch das Audiosystem mit Surround-Lautsprechern und Subwoofern sorgen für den richtigen Sound.
Weitere Extras sind zwei USB-Anschlüsse hinten, ein Navigationssystem für den Touchscreen und verschiedene sprachgesteuerte Funktionen. WLAN- und LTE-Internetkonnektivität sowie der schlüssellose Zugang und die Steuerung der Klimaanlage per App runden die Mehrausstattung ab.
Preise und Angebote
Andere Farbe, Autopilot, größerer Akku? Beim Model 3 von Tesla zahlst du so ziemlich für jedes Extra drauf. Mit Mobidrome findest du die Elektro-Limousine, die deinen Vorstellungen entspricht - garantiert ohne versteckte Kosten!
Ein leistbares Elektro-Auto ist das Model 3 nur auf den ersten Blick. Alle Abweichungen von der sehr überschaubaren Standardausstattung gehen ins Geld.
Neueste Angebote
Daumen hoch
Daumen runter
Technische Daten
Zur europäischen Markteinführung 2019 wird die Elektro-Limousine mit zwei Batterien erhältlich sein. In der Standard-Variante kommst du so mit einer Akkuladung bis zu 350 Kilometer weit - das Laden am Supercharger dauert für 210 Kilometer Reichweite nur 30 Minuten. Die Aufladegeschwindigkeit an der Haushaltssteckdose liegt bei 48 Kilometer pro Stunde. Von 0 auf 100 schafft es dein Model 3 mit Standard Battery in 5,6 Sekunden, bei 209 km/h ist Schluss.
Die Long Range Battery kostet satte neuntausend Dollar extra, dafür kommst du aber auch 250 Kilometer weiter. Auch die Ladezeiten sind kürzer: 275 Kilometer Reichweite pro 30 Minuten am Supercharger und 60 Kilometer pro Stunde an der Haushaltssteckdose. Nach 5,1 Sekunden knackst du die 100er-Marke, Spitzengeschwindigkeit sind sogar 225 km/h.
Schalte auf Autopilot! Leider ebenfalls nur gegen einen saftigen Aufpreis. Dafür sorgen dann acht Kameras, zwölf Sensoren und ein Radar für deine Sicherheit. Notbremsautomatik, Frontaufprallwarnung, Seitenkollisionswarnung und Fernlichtautomatik sei Dank!
Technische Daten im Überblick
Alternativen
Der Tesla Model 3 ist doch eher Zukunftsmusik in deinen Ohren? Wem elektrisch und halb-autonom doch noch eine Nummer zu innovativ ist, der wird vielleicht mit einem der folgenden Modelle glücklich.