Kaufen
Von Privatpersonen kaufen
Hast du dein Traumauto gefunden und es wird von einer Privatperson verkauft, gibt es einige Punkte zu beachten. Denn bei einem Geschäft zwischen zwei Privatpersonen gelten andere gesetzliche Vorschriften als beim Geschäft mit einem Händler.
Kaufvertrag
Vor allem der Kaufvertrag sieht bei einem Autokauf von einer Privatperson anders aus. Damit du weißt, was so ein Kaufvertrag beinhalten sollte, bieten wir dir eine praktische Checkliste zum Thema Kaufvertrag (mehr dazu in unserem Ratgeber zum Kaufvertrag). Wichtig ist, den Vertrag aufmerksam zu lesen und darauf zu achten, dass es keine kleingedruckten Fallen gibt.
Wie bei jedem Vertrag gilt: Was nicht aufgeschrieben wurde, ist nicht relevant. Lass dich deshalb beim Autokauf von einer Privatperson auf keinen Fall auf mündliche Vereinbarungen ein. Bestehe immer darauf, alles schriftlich festzuhalten!
Gewährleistung
Ein privater Verkäufer ist aus der gesetzlichen Gewährleistung beim Verkauf ausgeschlossen und deklariert das normalerweise ganz klar im Vertrag. Das heißt, dass er bei Mängeln und Schäden, die du erst nach dem Kauf bemerkst, nicht haftet. Deshalb ist es beim Autokauf von Privatpersonen besonders wichtig, vorher genau hinzuschauen.
Achtung: Verwechsle die Gewährleistung nicht mit der Garantie! Ist das Auto noch sehr jung, kann es sein, dass es noch über eine Werksgarantie verfügt. Diese kann unterschiedlich lang sein, mitunter bis zu 4 Jahre. Der wesentliche Unterschied zwischen einer Gewährleistung und einer Garantie besteht darin, dass eine Garantie auch Schäden betrifft, die nach dem Kauf auftreten.
Fahrzeugcheck
Wie bereits erwähnt, ist der Fahrzeugcheck vor allem beim Kauf von Privatpersonen das Um und Auf. Gibt es Mängel und Schäden, die dir vor dem Kauf nicht auffallen, musst du selbst für die Reparatur bezahlen. Also: Sieh dir unsere Tipps zum Thema "Fahrzeugcheck" genau an, pack den Fachmann deines Vertrauens ein und mach den umfangreichen Fahrzeugcheck. Willst du auf Nummer Sicher gehen lohnt es sich auch, einen Kaufcheck bei einem Autofahrerclub oder in der Werkstatt deines Vertrauens durchführen zu lassen. Dabei wird das Auto auf Herz und Nieren geprüft und du behältst beim Kauf die Oberhand.
Vergiss auf keinen Fall, dir auch die Fahrzeugpapiere genau anzusehen und kontrolliere, ob sie vollständig vorhanden sind. Bezahle das Auto auf keinen Fall bevor du nicht alle Papiere erhalten hast. Du weißt nicht was alles zu den Fahrzeugpapieren zählt? Sieh dir dazu unsere Liste unter dem Ratgeber-Artikel "Fahrzeugpapiere" an.
Preis und Preisverhandlung
Wie bereits erwähnt, ist der Fahrzeugcheck vor allem beim Kauf von Privatpersonen das Um und Auf. Gibt es Mängel und Schäden, die dir vor dem Kauf nicht auffallen, musst du selbst für die Reparatur bezahlen. Also: Sieh dir unsere Tipps zum Thema "Fahrzeugcheck" genau an, pack den Fachmann deines Vertrauens ein und mach den umfangreichen Fahrzeugcheck. Willst du auf Nummer Sicher gehen lohnt es sich auch, einen Kaufcheck bei einem Autofahrerclub oder in der Werkstatt deines Vertrauens durchführen zu lassen. Dabei wird das Auto auf Herz und Nieren geprüft und du behältst beim Kauf die Oberhand.
Vergiss auf keinen Fall, dir auch die Fahrzeugpapiere genau anzusehen und kontrolliere, ob sie vollständig vorhanden sind. Bezahle das Auto auf keinen Fall bevor du nicht alle Papiere erhalten hast. Du weißt nicht was alles zu den Fahrzeugpapieren zählt? Sieh dir dazu unsere Liste unter dem Ratgeber-Artikel "Fahrzeugpapiere" an.