Informieren Kaufen
Die besten SUV - Die Top-10 Geländewagen
Was einen guten SUV auszeichnet
Der SUV boomt! Das beweist die Zahl der Neuzulassungen: In diesem Jahr liegt das Sport Utility Vehicle auf Platz eins und übertrumpft alle anderen Fahrzeugklassen auf der Beliebtheitsskala. Uns wundert es kein bisschen, dass die Käufer sosehr auf SUV abfahren. Immerhin bieten sie je nach Größe und Design eine ganze Reihe von Vorteilen gegenüber anderen Fahrzeugen.
Ein SUV muss...
- Sicherheit für Fahrer und alle Beifahrer bieten.
- sich durch niedrigen Verbrauch auszeichnen.
- einen guten Überblick durch die erhöhte Sitzposition bieten.
- Spaß beim Fahren machen.
- viel Platz im Innenraum haben.
Erhöhte Sicherheit für Insassen
Durch ihre robuste Bauweise vermitteln SUV einen besonders sicheren Eindruck. Den konnten sie auch in zahlreichen Crashtests tatsächlich unter Beweis stellen: SUV schützen alle Insassen bei einem Unfall besonders gut und erfreuen sich daher auch bei Familien mit Kindern großer Beliebtheit.
Moderne Fahrassistenten machen die Auto-Riesen auch für andere Verkehrsteilnehmer wie Radfahrer oder Fußgänger sicher. Die schlauen Systeme helfen auch Unfälle mit zum Beispiel kleinen PKW zu vermeiden, die ansonsten vielleicht übersehen werden könnten.
Platz, Platz und noch mehr Platz
Viele SUV-Modelle zeichnen sich nicht nur durch einen geräumigen Kofferraum aus, sondern haben auch eine große Variabilität im Innenraum. Da können Sitzreihen verschoben, umgeklappt oder auch zusätzlich eingebaut werden. Es empfiehlt sich daher, beim Kauf ganz genau auf das eigene Raumbedürfnis und die Angebote der jeweiligen Modelle zu achten.
Wer auf der Rückbank nicht länger den Kopf einziehen möchte, der liegt mit einem SUV ebenfalls genau richtig. In der Regel bieten diese nämlich allen Passagieren mehr Platz und eine komfortable Einstiegshöhe.
Obwohl die Form eines SUV an die klassischer Geländewagen erinnert, eignen sich wenige davon wirklich für den Offroad-Einsatz. Etwas mehr Bodenfreiheit haben die meisten SUV allerdings trotzdem und so lassen sich zumindest holprige Feld- und Waldwege problemlos und ohne Gefahr für den Unterboden bewältigen.