Informieren Kaufen
Die besten Kombis 2021
Der Name sagt es eigentlich schon, denn die Abkürzung Kombi steht für "Kombinationskraftwagen", also eine Mischung aus PKW und LKW: In diesem Auto hast du jede Menge Platz! Waren sie ursprünglich eher kastenförmig und im Design wenig aufregend, ist die moderne Variante des Kombis schon viel schnittiger. Der Wunsch nach einem großen Fassungsvermögen ist bei den Käufern aber nach wie vor geblieben. Wer sich also für einen Kombi entscheidet, der will sich nie wieder Gedanken um den Platz im Auto machen müssen. Bekomme ich alles in den Kofferraum? Diese Frage sollte sich mit einem Kombi gar nicht mehr stellen und wenn doch, bietet der flexible Innenraum mit Sicherheit eine passende Lösung.
Ein Kombi muss...
- einen guten Rundumblick bieten.
- über ausreichend PS verfügen, um auch bei Vollbeladung noch gut zu beschleunigen.
- einen möglichst variablen und flexiblen Innenraum haben.
- trotz der Größe des Autos einen niedrigen Kraftstoffverbrauch haben.
- stabil auf der Straße liegen.
Platz oder Luxus? Beim modernen Kombi musst du dich nicht entscheiden
Hätte der Kombi vor einigen Jahrzehnten bestimmt noch keinen Schönheitspreis gewonnen, lassen sich heutige Modelle durchaus sehen. Wer also ein Auto mit viel Platz im Innenraum und flexiblen Möglichkeiten zum Transport unterschiedlicher Güter sucht und dabei nicht auf einen Hauch oder gar eine Extraportion Luxus verzichten will, liegt beim Kombi genau richtig. Die aktuellen Modelle führender Autohersteller verfügen meist über eine solide Basisausstattung, eine umfangreiche Auswahl an Extras und modernste Sicherheits- und Assistenzsysteme.
Kombi oder SUV? Das solltest du wissen
Der Vormarsch der Sport Utility Vehicles reduzierte die Zahl der verkauften Kombis für einige Jahre sehr deutlich. Doch die niedrigen, langen Fahrzeuge mit großem Platzangebot im Fond lassen sich nicht so leicht unterkriegen und erfreuen sich wieder größerer Beliebtheit. Zumindest in Europa, denn in den USA und China konnte der Kombi nie so richtig Fuß fassen - dort ist er eher als spießiges Fahrzeug verpönt.
Wer vor der Wahl zwischen SUV und Kombi steht, dem wollen wir die Entscheidung mit ein paar Fakten erleichtern. Der SUV punktet mit seiner erhöhten Sitzposition, die eine gute Übersicht über das Verkehrsgeschehen bietet. Zusammen mit den großzügigen Türen ermöglicht die Höhe außerdem einen besonders komfortablen Einstieg. Der Kombi ist zwar nicht so hoch, dafür liegt er jedoch sehr stabil auf der Straße und lässt sich daher nicht so leicht aus der Kurve bringen. Er ist wendiger und die meisten Kombi-Modelle haben einen ausgezeichneten Fahrkomfort. Außerdem ist der Platz im Kofferraum und auf der Rückbank im Kombi meist größer und praktischer dimensioniert. Das niedrigere Gewicht sorgt für einen deutlich geringeren Kraftstoffverbrauch als beim SUV.