Kaufen
Die günstigsten SUVs
Kleines Budget für großes Auto
Es gibt viele Gründe, warum die Entscheidung beim Kauf eines neuen Autos auf einen SUV fällt. Er ist besonders sicher für die Insassen, bietet einen ausgezeichneten Rundumblick und sieht auch noch gut aus. Und weil der SUV gerade einen gewaltigen Boom erlebt, gibt es vermehrt auch günstigere Modelle für all jene, die nicht allzu viel Geld für ein Auto ausgeben wollen oder können.
Was macht einen SUV teuer?
Eigentlich ist es wie bei jedem anderen Auto auch: Je mehr PS, je größer, je mehr Luxus-Ausstattung umso teurer wird der SUV. Bei besonders großen Modellen kommt noch jede Menge Ingenieurskunst dazu, die dafür sorgt, dass der SUV trotz seiner Maße nicht aus der Kurve fliegt. Das alles schlägt sich ganz schön im Preis nieder. Wer also mit einem kleinen Budget auf die Suche nach dem großen Auto geht, der sollte sich ein paar Dinge genau überlegen:
- Wie viel Platz brauchst du wirklich? Reichen fünf Sitze oder müssen es tatsächlich sieben sein?
- Benötigst du Allradantrieb, um im Winter nach Hause zu kommen? Oder reicht ein Vorder- oder Hinterradantrieb?
- Ist die Sitzheizung wirklich nötig oder tut es im Winter auch ein Mantel, um den Po warm zu halten?
- Wie wichtig ist dir eine Automarke mit hohem Prestige?
Übrigens: Wir sind ja der Meinung, dass man an der Sicherheit niemals sparen sollte, aber nicht alle Assistenzsysteme sind absolut notwendig, um gut ans Ziel zu kommen. Vorausschauendes und konzentriertes Fahren können sie ohnehin nicht ersetzen.
In deine Überlegung solltest du nicht nur den Kaufpreis an sich einfließen lassen, sondern auch die laufenden Unterhaltskosten wie das regelmäßige Service, eventuelle Reparaturen, die Größe neuer Reifen, KFZ-Steuer und den Treibstoffverbrauch. Willst du es dauerhaft möglichst günstig haben, solltest du auf eine niedrige Motorleistung und ein geringes Fahrzeuggewicht setzen. Auch ein Blick auf die Preisliste von Ersatzteilen und die im Fahrzeug enthaltene Menge an Elektronik könnte die Entscheidung erleichtern. Je mehr es davon gibt, desto mehr kann auch kaputt werden.
Neu oder gebraucht?
Kommen wir zu einer weiteren wichtigen Frage, vor der alle Autokäufer stehen: Soll es ein Neuwagen oder ein solider Gebrauchter werden? Oder als guter Mittelweg vielleicht ein Vorführ- beziehungsweise Jahreswagen? Die Vorteile aller Varianten sind offensichtlich: Bei einem Neuwagen gehst du kein Risiko ein, was den Zustand des Autos angeht. Er verliert jedoch auch sehr schnell an Wert. Mit einem gebrauchten Auto kannst du viel Glück, aber auch jede Menge Pech haben und du solltest auf jeden Fall einige Dinge beachten, wenn du es privat oder bei einem Händler kaufst.
SUVs, die auch als Neuwagen recht günstig sind, sind beispielsweise der Dacia Duster oder der Suzuki Vitara. Auch Skoda hat mit seinem neuesten und kleinsten SUV-Modell, dem Kamiq, eine leistbare und gut ausgestattete Alternative zu teuren Versionen geschaffen.
Im Gebrauchtwagen-Sektor sind vor allem beliebte und langjährig bewährte Modelle wie der Touareg und der Tiguan von VW, der Peugeot 5008 oder der BMW X3 zahlreich vertreten.
Grundsätzlich gilt: Je beliebter ein Auto ist, umso leichter lässt sich ein Fahrzeug mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis auf dem Gebrauchtwagenmarkt wie zum Beispiel unserem Marktplatz finden. Hier geht's zu einer Auswahl an günstigen SUVs auf dem Mobidrome Marktplatz.